DIE MISSION

Unsere Hunde – unsere Verantwortung
Es gibt viele Hunde, die aufgrund von Krankheit, Alter, Verhaltensauffälligkeiten oder Zeitmangel eingeschläfert werden.
Leider hat ein Hund nicht das gleiche Recht auf Leben wie wir Menschen – wir entscheiden darüber, ob ein Tier weiterleben darf oder nicht.
Für uns gehören Hunde zur Familie – und jedes Familienmitglied verdient Respekt, Fürsorge und ein Leben in Würde. Deshalb bieten wir genau jenen Hunden ein dauerhaftes Zuhause, die sonst keine Chance hätten.
Wer bei uns lebt
Alle unsere Hunde stammen aus dem Tierschutz, aus dem Ausland oder kommen aus zweiter oder dritter Hand. Jeder Hund wird so angenommen, wie er ist.
Mit viel Zeit, Geduld und Engagement helfen wir ihnen, ein möglichst "normales" und erfülltes Leben zu führen.
Haltung & Betreuung
Aktuell leben alle Hunde bei uns im Haus – in engem Familienanschluss und individueller Betreuung.
Für die Zukunft planen wir eine zusätzliche Anlage speziell für nordische Hunde. Der Baubeginn ist für Sommer/Herbst 2025 vorgesehen. Dort sollen sie in stabilen Zweiergruppen in grosszügigen Aussenzwingern untergebracht werden. Bei Bedarf sind auch Einzelzwinger vorgesehen.
Jeder dieser Zwinger wird eine Mindestfläche von 36 m² haben und mit isolierten Hütten ausgestattet sein. Zusätzlich entsteht ein grosser, ausbruchsicherer Auslauf mit einem 2 Meter hohen Zaun, in dem sich die Hunde frei bewegen können.
Sobald die Anlage steht, möchten wir nordischen Hunden, die besondere Ansprüche an Haltung und Klima stellen, ein geeignetes Zuhause bieten – mit individueller Betreuung, artgerechter Beschäftigung und viel Raum zur Entfaltung.





Bewegung & Auslastung
Unsere Hunde werden entsprechend ihrer Bedürfnisse, ihres Alters und Gesundheitszustands individuell gefördert – mit viel Freude und ohne Überforderung.
Für unsere Haushunde (aktuell vor Ort)
Unsere aktuellen Hunde leben im Haus und werden täglich mit viel Zeit, Nähe und Aufmerksamkeit betreut. Ihr Programm besteht aus:
-
Spaziergängen in der Natur
-
Artgerechter Beschäftigung wie Nasenarbeit, kleinen Übungen oder Spiel
Jeder Hund wird so gefördert, wie es zu seinem Charakter und seiner Vorgeschichte passt – liebevoll, strukturiert und mit dem Ziel, Vertrauen und Lebensfreude zu stärken.
Für nordische Hunde (geplant ab 2025)
Sobald die neue Anlage fertiggestellt ist und nordische Hunde bei uns leben, umfasst ihr tägliches Programm:
-
Schneeschuhtouren
-
Ziehen am Fahrrad
-
Und im Winter: Ziehen am Schlitten
Diese Aktivitäten entsprechen dem natürlichen Bewegungsdrang und der Arbeitsfreude nordischer Rassen.





Du suchst für deinen Hund einen Pflegeplatz? Dann nimm bitte mit mir Kontakt auf. Wir finden eine Lösung!