top of page

ÜBER UNS

über uns.jpg
Ställa_edited.jpg

Ställa (geb. 2017) die Jämthündin meines Lebenspartners hat sich still und selbstverständlich in unsere Gruppe geschlichen – und ist geblieben.Mit ihrer ruhigen, klaren Art bringt sie Stabilität ins Rudel und wirkt oft im Hintergrund, aber immer mit feinem Gespür. Ställa ist keine, die sich in den Vordergrund drängt – sie ist einfach da. Und genau das macht sie so besonders.

Moro.jpeg

Moro (geb. 2018) ein kleiner Kämpfer mit grossem Herzen – auf einem Auge erblindet und aus Angst zum Beisser geworden. Heute darf Moro bei uns in Sicherheit leben und voller Vertrauen in sein neues Leben starten. Er zeigt uns jeden Tag, wie viel Mut in einem kleinen Hund stecken kann.

Rya_edited.jpg

Rya (geb. 2022) unsere energiegeladene Alaskan-Hündin liebt Bewegung und mentale Herausforderungen. Mit ihrer Lebensfreude und Ausdauer bringt sie frischen Wind ins Team – und zeigt, wie wichtig artgerechte Auslastung ist.Sie erinnert uns daran, wie schön pure Lebensfreude sein kann.

Trix.jpg

Trix (geb. 2017) Direkt von den Straßen Spaniens kam dieser tapfere Streuner zu uns – und mitten in unsere Herzen. Wegen seiner Diabetes-Erkrankung wollte ihn niemand haben. Für uns ist er unbezahlbar.Mit seiner ruhigen Art bringt er Balance und Wärme in unser Rudel.

4.jpg

Iwar kam ganz unverhofft zu uns. Er wurde 2022 auf Mallorca geboren, wo er nur auf dem Balkon gehalten wurde. Mit ca. einem Jahr wurde er dort von Tierschützern gerettet und in die Schweiz vermittelt. Sein neuer Besitzer in der Schweiz hat ihn misshandelt und vernachlässigt. Von der Polizei wurde er beschlagnahmt und hat nun sein neues zu Hause bei uns gefunden. Er ist ein Rohdiamant mit vielen Baustellen, doch wir werden ihm helfen, dass er zu einem ausgeglichen Hund heranwachsen darf.

Jara & Kari.jpg

Jara & Kari, geboren 2022 in Rumänien, sind nun Teil unserer Familie. Als ich in Schweden mit dem Aufbau des Dog Rescue begann, traf ich das Geschwisterpaar. Ihre ehemaligen Besitzer waren überfordert – unsicher, nicht stubenrein und nicht allein zu lassen, sollten sie ins Tierheim. Doch niemand wollte sie adoptieren, auch wegen Karis unbehandeltem Nabelbruch. Jetzt haben sie bei mir die Chance auf einen Neuanfang.

Lori_edited.jpg

Lori kam völlig unerwartet zu mir. Ich brachte vier Hunde in die Betreuung – und ging mit fünf nach Hause. 

Die kleine Chihuahua-Hündin, nur 4 kg leicht, suchte ein Zuhause für immer. Da sie sich so harmonisch in meine Gruppe eingefügt hat, entschied ich mich, sie zu adoptieren. Geboren im August 2023, passt sie perfekt in unser Rudel.

4 alaskan.png

Der Bau der Zwingeranlage hat noch nicht begonnen, und doch sind im März 2025 bereits vier nordische Hunde eingezogen: Nea (geb.2019), Odda (geb.2022), Py (geb.2022) und Quin (geb.2023) kamen im März 2025 aus einer Beschlagnahmung zu uns – gezeichnet von Vernachlässigung. Bis zur Fertigstellung der Zwingeranlage leben sie bei einem befreundeten Musher, wo sie artgerecht betreut und täglich mit Schlitteneinheiten ausgelastet werden. Die Eingewöhnung war nicht leicht, doch sie machen stetig Fortschritte.

emmi.jpg

Emmi, meine 2010 geborene Strassenhündin, begleitet mich seit Beginn meiner Selbstständigkeit. Als ich 2012 im Tierschutz in Griechenland drei Monate gearbeitet habe, habe ich Sie von der Strasse gerettet und sie adoptiert. Sie zeigte mir meinen Weg auf und ist Teil vom Team.Durch sie habe ich gelernt, was Ehrlichkeit, Loyalität und Treue bedeuten und ich durfte dies schon vielen Menschen weitergeben.

Furi_edited.jpg

Zum Jahreswechsel 2021 ist mir eine Maremmano-Hündin in Zermatt zugelaufen, welche bereits im Juli 2020 vom Piemont weggelaufen ist. Wie sie genau nach Zermatt gefunden hat, weiss man nicht, doch sie hat den Weg zu mir und direkt in mein Herz gefunden. Seid da gehört auchFuri (geb. 2019) zum Team dazu.

Socke.jpg

​​​Gegen Ende 2023 habe ich ein «Notfellchen» bei mir aufgenommen. Socke (geb. 2021) eine Mischlingshündin aus Rumänien bereichert nun auch noch das Team. Mein erster kleiner Hund mit gerade mal 6kg. Sie zeigt mir täglich, dass es nicht auf die Grösse ankommt und kann mit allen Hunden souverän kommunizieren.​

Henja neu_edited.jpg

Ein weiterer kleiner Wirbelwind bereichert seit Anfang März 2024 das Team. Die 2022 geborene Henja kommt auch aus Rumänien, ist sehr aufgeweckt, lernt sehr schnell und ist für jeden Spass zu haben. Sie bringt viel Energie mit und muss noch vieles lernen. 

Dog Rescue Auktsjaur – unser gemeinsames Herzensprojekt

Mit Dog Rescue Auktsjaur haben wir einen Ort geschaffen, an dem Hunde in Not zur Ruhe kommen und eine neue Perspektive finden dürfen.
Was uns verbindet, ist die tiefe Liebe zu Hunden und der Wunsch, ihnen ein sicheres Zuhause auf Zeit zu geben. Während Stefanie ihre jahrzehntelange Erfahrung im Hundetraining, in der Ausbildung und im Tierschutz einbringt, sorgt Tomas mit seiner ruhigen Art, seiner Jagd- und Hundeerfahrung sowie seinem handwerklichen Geschick dafür, dass es unseren Schützlingen an nichts fehlt.

Im Februar 2024 fassten wir die Entscheidung, auf unserem Grundstück in Schweden gemeinsam eine Anlage für Dog Rescue Auktsjaur aufzubauen. Seitdem packen wir Seite an Seite an – von der Betreuung der Hunde über die Organisation bis hin zum Bau und zur Instandhaltung der gesamten Anlage.

 

Stefanie Ammann

Hunde begleiten mein Leben seit vielen Jahren – und seit 2013 auch meinen beruflichen Alltag.

 

Angefangen hat alles mit einer kleinen Hundebetreuung, durch die ich wertvolle Einblicke ins Wesen und Verhalten der Hunde gewinnen konnte. Parallel dazu baute ich meine eigene Hundeschule auf – das Hundezentrum Ammann, das ich nun seit über zehn Jahren mit Herzblut führe.

 

Seit 2021 bilde ich schweizweit Hundetrainer:innen, Welpentrainer:innen sowie Tierheimpersonal aus und begleite Menschen auf ihrem Weg in den tierischen Beruf – fundiert, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf das Wohl des Hundes.

 

Tierschutz – meine Herzenssache. Kein Urlaub verging, ohne dass ich meine Zeit in Tierheimen oder Auffangstationen verbrachte – sei es in Griechenland, Kolumbien oder anderswo. Überall durfte ich mitanpacken und einen kleinen Beitrag leisten, um notleidenden Hunden zu helfen.

 

Der Wunsch, selbst einen sicheren Ort für hilfsbedürftige Hunde zu schaffen, wuchs über die Jahre – bis ich im Winter 2023 die Entscheidung traf: Ich kaufte ein grosses Grundstück in Schweden, um meinem Herzensprojekt Leben einzuhauchen.

Tomas Renberg

Hundemensch, Jäger – und Praktiker mit Herz und Verstand

Tomas ist nicht nur mein Lebenspartner, sondern auch ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags hier im hohen Norden. Mit seiner ruhigen, klaren Art unterstützt er mich täglich bei der Betreuung unserer Hunde und bringt ein feines Gespür für ihre Bedürfnisse mit.

 

Seine enge Verbindung zu Hunden begleitet ihn schon seit der Kindheit. Seit sechs Jahren jagt er aktiv mit seiner Jämthündin Ställa, zuvor war er mit den Familienhunden unterwegs. Die Zusammenarbeit mit Jagdhunden erfordert Vertrauen, Timing und klare Kommunikation – Eigenschaften, die Tomas auch im Alltag mit unseren geretteten Hunden einbringt.

 

Neben seiner Erfahrung mit Hunden ist Tomas der Mann für alles Handwerkliche bei Dog Rescue Auktsjaur:
Er hat das gesamte Gelände selbst aufgebaut – vom Einzäunen des Grundstücks über den Bau des beheizten Hundehauses bis hin zu den stabilen Kennels für nordische Hunde, die Wind, Schnee und Kälte trotzen. Was immer es zu planen, zu bauen oder instand zu halten gibt: Tomas sorgt dafür, dass Mensch und Hund sich hier sicher und wohlfühlen.

Unsere Hunde:​​​​​​​​

bottom of page